„Der Unfriede ist gesät.“ So titelt die Lokalzeitung am 28.8. S. 5 zum erbitterten Streit in Bienenbüttel darüber, welcher Radweg denn nun zuerst zum Landkreis Uelzen gemeldet und gebaut werden soll: der von Varendorf nach Steddorf oder der von Hönkenmühle nach Edendorf. Ebenso Dauer-Ärger unter… Weiterlesen
Alle Artikel in der Kategorie “Kolumnen und Veröffentlichungen”
Besonderer Schutz für einzigartige Landschaft
Die Ellerndorfer Wachholderheide, eine gut erhaltene, mit Wachholderbüschen durchsetzte Heidelandschaft in einem bewegten Gelände, mit den eingestreuten alten, solitären, tief beasteten Buchen, Eichen und Kiefern, ist eine Landschaft von Seltenheit, besonderer Eigenart und herausragender Schönheit. Dieses Juwel erhalten, pflegen und fördern will die Landschaftsschutzgebietsverordnung (LSG)… Weiterlesen
Ein Gesandter ist verschollen
Fast 40.000 € an Beiträgen zahlt die Gemeinde Suderburg jährlich für ihre gesetzliche Mitgliedschaft an den „Gewässer- und Landschaftspflegeverband Mittlere und Obere Ilmenau (Nr. 10) in Uelzen im Landkreis Uelzen“! Was geschieht mit diesem Haufen Geld der Suderburger Bürger? Das zu erfahren ist ziemlich schwierig.… Weiterlesen
Anti-Resolution
Der Gemeinderat Suderburg soll eine Resolution beschließen, zum Thema Alternativstrecken zur sogenannten Y-Trasse. In den vier Suderburger Gemeinden soll sie beschlossen werden, gleichlautend im Text, aber in getrennten Beschlüssen in jedem Ratsgremium. Das allein ist schon fragwürdig, hat mit geschlossenem Auftreten des massiv betroffenen Suderburger… Weiterlesen
Geheimniskrämerei oder Transparenz
Entscheidungen der Gemeinde Suderburg über den Verkauf von Grundstücken sollen künftig für die Öffentlichkeit nachvollziehbar werden, transparent eben, und Kaufinteressenten sollen gleiche Chancen beim Bieten bekommen. Dem Gemeinderat liegt dazu nun ein „Vorschlag zur Regelung von Grundstücksverkäufen“ zur Beschlussfassung vor. Aber der Vorschlag ist nur… Weiterlesen
Warum nicht gleich so?
Soll in Zukunft nicht mehr die Mitgliederversammlung des Museumsvereins Hösseringen den Haushaltsplan beschließen, sondern der Vorstand den Haushalt allein in eigener Zuständigkeit festsetzen? Diese weitreichend und grundsätzlich in klassische Rechte einer Mitgliederversammlung eingreifende Entscheidung (Budgetrecht) stand bei der Versammlung des Museumsvereins am 7. Mai auf… Weiterlesen
Ein Schritt in die falsche Richtung
Satzungsänderung beim Museumsdorf. Das Museumsdorf Hösseringen mit dem lt. Satzung etwas sperrigen Namen „Verein Landwirtschaftsmuseum Lüneburger Heide am Landtagsplatz zu Hösseringen e.V.“ ist ein attraktives Zentrum für Kultur- und Landschaftsgeschichte unserer Region. Allen, die damit etwas zu tun haben, liegt ganz gewiss das Wohl und… Weiterlesen
Ausbau des Daller Weges – eine Luftnummer
Der Ausbau des Daller Weges – eine Luftnummer a) menschlich, b) touristisch, c) juristisch, d) und sonst „Der Mensch steht im Mittelpunkt unserer Politik“, verkündete eine der beiden großen Parteien im Wahlkampf. Gut, also nicht das Geld. Gilt das auch für den von der CDU… Weiterlesen
Ellerndorfer Wacholderheide: Hohe Pflegekosten
Die Ellerndorfer Wachholderheide befindet sich in einem sehr guten bis guten Erhaltungszustand, urteilte Dr. Burghard Wittig von der Unteren Naturschutzbehörde beim Landkreis Uelzen auf der jährlichen Mitgliederversammlung des Vereins zur Erhaltung der Ellerndorfer Wachholderheide e.V. und wies in diesem Zusammenhang auf die große Bedeutung von… Weiterlesen
Hösseringen ist dabei
Hösseringen wird am Kreis-Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft„ als Vorentscheid für eine Teilnahme am Landeswettbewerb 2014/2015 mitmachen. Das beschloss eine Bürgerversammlung mit großer Mehrheit bei einigen Enthaltungen ohne Gegenstimmen, zu der Bürgermeister Hans-Hermann Hoff, Gemeindedirektor Friedhelm Schulz und die Hösseringer Ratsmitglieder Karsten Scherer, Hinrich Müller… Weiterlesen